Los 1582

Eckermann, Johann Peter
(1792-1854)Weimars Jubelfest am 3ten September 1825. Weimar, W. Hoffmann, 1825-1826. - Erste Ausgabe

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Los 1582 - Eckermann, Johann Peter - Weimars Jubelfest am 3ten September 1825. Weimar, W. Hoffmann, 1825-1826. - Erste Ausgabe - 0 - thumb

Lot 1582, Auction  125, Eckermann, Johann Peter, Weimars Jubelfest am 3ten September 1825. Weimar, W. Hoffmann, 1825-1826. - Erste Ausgabe

Goethe, J. W. v. - (Eckermann, J. P.). Weimars Jubelfest am 3ten September 1825. 2 Teile in 1 Band. 116, 62, 165 S.; 320 S. Mit 8 (5 koloriert) Kupfertafeln. 19,5 x 12,5 cm. Halbleder d. Z. (gering berieben) mit ornamentaler RVergoldung und 3 farbigen goldgeprägten RSchildern. Weimar, Wilhelm Hoffmann, 1825-1826.
Goedeke IV/2, 709, 15. Hagen 736. Kippenberg II, 6133. – Erste Ausgabe der detaillierten Beschreibung der Feierlichkeiten zu Carl Augusts 50jährigem Regierungsjubiläums. Enthält in Teil I "Die Feyer der Residenzstadt Weimar, mit den Inschriften, gehaltenen Reden und erschienenen Gedichten" und in Teil II "Die Feyer in den übrigen Städten und Ortschaften des Großherzogthums". Von Goethe selbst verfasst ist die Erläuterung der acht symbolischen Bilder, die sein Haus während der Feier zierten (Seite 38-40), eingeleitet durch Eckermanns Beschreibung des Festschmucks an Goethes Haus. Die dazugehörigen Kupfer zeigen Goethes Wohnhaus am Frauenplan sowie die von ihm erläuterten Bilder in Form von acht kolorierten Vignetten von C. Ermer nach A. Heideloff, die des öfteren von Goethe auf Schreibpapier verwendet wurden. Ferner gezeigt werden Ehrenmedaillen, das neue Hoftheater (mit Grundriss), die Bürgerschule, der Eingangsbereich zum Festsaal und Ehrenmonumente. "Die Seltenheit des von J. P. Eckermann verfaßten bzw. zusammengestellten Buches rührt daher, daß es der Verleger, dem es liegengeblieben war, als Makulatur verbrauchte" (Kippenberg). – Nur vereinzelte schwache Flecken. Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar im dekorativen Einband.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge